Über uns

Unser Vorstand

Vorstand Haus & Grund seit November 2015
Von links nach rechts: Frank Schreiber, Vorstandsmitglied für Finanzen; Roswitha Anke, Schriftführerin; Gerd Arnold, Vorsitzender des Vorstandes; Heidi Pippig, Vorstandsmitglied; Uwe Denk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender

Der Werdegang unseres Vereins

Fünf Jahre nach den Ereignissen in den Jahren 1989/90 hatten sich die meisten Bürger im Ort Einsiedel mit den neuen, ungewohnten, gesellschaftlichen Verhältnissen arrangiert.
In den Gemeindeverwaltungen, so auch in Einsiedel, wurden nunmehr verstärkt Vorbereitungen getroffen, landespolitische Maßnahmen (Satzungen) auch in den Gemeinden umzusetzen. Besonders bezüglich der Satzungen zu den Straßenausbaubeiträgen und Abwasserbeseitigung , die mit hohen Kosten für die Haus- und Grundstückseigentümer verbunden waren, bildete sich im Ort ein hohes Diskussions- und Konfliktpotenzial heraus.
Darüber hinaus stellten die im Zusammenhang mit der Abwasserproblematik verbundenen technischen, von den betroffenen Eigentümern zu leisteten Baumaßnahmen, für die meisten eine schier unlösbare Aufgabe dar.

Unter diesem Hintergrund musste eine Plattform gefunden werden, die es interessierten Haus- und Grundstückseigentümer ermöglichte, fachliche Unterstützung und Ansprechpartner zu finden. Ebenso wichtig war das Ansinnen, ein Mitspracherecht in der Gemeindeverwaltung zu erreichen.
Daraufhin erfolgte am 09.06.1995 auf Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger die

Gründung des Vereins „Haus- und Grundstückseigentümer Einsiedel e.V.

Eine entsprechende Vereinssatzung mit den Zielen der Vereinsarbeit wurde erarbeitet und Mitglieder für den Verein geworben.
Mit der Eingemeindung des Ortes Einsiedel 1997 nach Chemnitz musste sich auch der Verein auf neue kommunale Partner einstellen. Die bereits vorhandenen Erfahrungen auf der Gemeindeebene wirkten sich positiv aus. Mit dem Ausbau eines guten partnerschaftlichen Verhältnisses  zur neuen Kommunalverwaltung der Stadt Chemnitz, wie z.B. dem ASR, Bürgerpolizei, Bauamt, Stadträten usw., konnte  in den vergangenen Jahren erfolgreich auf einige Satzungsänderungen im Sinne unserer Mitglieder  Einfluss genommen werden.
In diesem Zusammenhang muss auch auf die Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Partnerverein hingewiesen werden. Auch wenn teilweise die Interessenslagen auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt sind, so konnten doch im bisherigen gemeinsamen Auftreten gegenüber den Verwaltungsorganen der Stadt Chemnitz positive Akzente für unseren Verein verzeichnet werden.

Neben der Wahrnehmung kommunale Belange hat sich der Verein satzungsgemäß verpflichtet, im Rahmen seiner Tätigkeit die Historie von Einsiedel zu bewahren und die Traditionspflege zu unterstützen.
Um diese Aufgabe wirkungsvoll zu realisieren, wurde unter der Obhut des Vereines eine Geschichtsgruppe gegründet. Der hohe Zuspruch führte im Verlauf weniger Monate dazu, dass im Rahmen einer Satzungsänderung (November 2000) auch Nichteigentümern von Haus- und Grundbesitz die Möglichkeit einer Mitarbeit im Verein ermöglicht wurde.

Beide Komponenten – kommunales Arrangement und Traditionspflege – haben dazu geführt, dass der Verein mit seinen 245 Mitgliedern (Dezember 2011) über die Grenzen der Stadt Chemnitz hinaus sich einen anerkannten Namen erarbeitet hat.
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Verein begrüßen zu dürfen. Damit können wir die starke Präsenz des Vereins im Bereich der Stadt Chemnitz und darüber hinaus im Sinne unserer Mitglieder und allen Interessenten nicht nur erhalten, sondern weiter ausbauen.